Das gemeinsame Landesmeisterschaftsfinale von Kunstrad und Radball in der Höchster Rheinauhalle darf als gelungen bezeichnet werden. Sowohl im Lager der KunstradfahrerInnen wie auch bei den Radballern gab es gute Ergebnisse, Trainer und Zuschauer waren sehr zufrieden.
Herausragend die Top-Leistung von Lorena Schneider im Kunstrad „1“er Damen, sie hat sich einmal mehr schon jetzt mit einer sehr guten Leistung (neue persönliche Bestleistung 179,41 Pkt.) für die Weltmeisterschaft 2024 empfohlen (Bremen/Deutschland, 25. – 27.10.2024). Auch Christopher Schobel (RC Höchst) überzeugte mit seiner Leistung.
In den Radball-Nachwuchsklassen haben sich unsere Teams mit zwei Titeln und eine Vizemeistertitel in die Siegerlisten eingetragen. Dies lässt vor allem für dir Zukunft hoffen, dass man an die große Ära von Marco Schallert/Reinhard Schneider, Simon König König/Dietmar Schneider/Florian Fischer und Patrick Schnetzer/Markus Bröll anschließen kann.
Bei den Schüler C (Anfänger) kam es erneut zum Duell zwischen Anton Lubetz/Aiden Reichart (RC Höchst) und Nico Marte/Eliano Kiss (RV Sulz). Ein 0:0 reichte Sulz zum Sieg. Die Schülerklasse B gewann Paul Schlenker mit Sarah Kraller (RC Höchst). Sarah war es auch, die mit Johannes Werner die letzte Runde der Schüler A dominierte, alles Matches gewann und somit noch zu Vizemeisterehren kam.
Die Jugend/Junioren wurden eine klare Angelegenheit für Elias Frick/Lukas Wimmer (RC Höchst). Mit 9 Punkten Vorsprung haben sie sich auch für zukünftige, größere Aufgaben „empfohlen“.
Die 1. Liga bleibt weiterhin in Dornbirner Hand. Dominatoren waren Patrick Schnetzer/Stefan Feurstein.
Die 1. Liga bleibt weiterhin in Dornbirner Hand. Dominatoren waren Patrick Schnetzer/Stefan Feurstein. Erstmals in der Elite-Klasse waren Timon Lampert und Max Schallert dabei. Mitr einem Punkt und viel Erfahrung beendeten sie dieses Turnier auf Rang 5.
Die Entwicklung im Radball ist vielversprechend, junge Teams drängen nach oben und die Leistungen kommen dabei von mehreren Vereinen. Dazu meint RC Höchst Obmann Marco Schallert und Veranstalter dieser Meisterschaft: „Der konzentrierte Aufbau junger Teams macht sich positiv bemerkbar. Die Leistungen sind sehr ansprechend. Wir haben ja bald Gelegenheit, dies auch an der Junioren EM zu beweisen. Die Chancen dazu stehen gut“. Man erkennt, dass alle Vereine den Nachwuchs besonders fördern.
Nächste Turniere Radball und Kunstrad:
20.4.2024 Österr. Meisterschaft Radball, 2. Runde, Dornbirn
27.4.2024 Länderkampf SUI/FRA/AUT, Junioren, Liestal/SUI
10.-11.5.2024 Europameisterschaft JuniorenInnen, Amorbach/GER
15.6.2024 2. UCI Kunstrad Weltcup, Hohenems
Alle Detailinformationen zu den einzelnen Klassen findet man auf www.radball.at
Die Entwicklung im Radball ist vielversprechend, junge Teams drängen nach oben und die Leistungen kommen dabei von mehreren Vereinen. Dazu meint RC Höchst Obmann Marco Schallert und Veranstalter dieser Meisterschaft: „Der konzentrierte Aufbau junger Teams macht sich positiv bemerkbar. Die Leistungen sind sehr ansprechend. Wir haben ja bald Gelegenheit, dies auch an der Junioren EM zu beweisen. Die Chancen dazu stehen gut“. Man erkennt, dass alle Vereine den Nachwuchs besonders fördern.